Ortsbeiratssitzung am 29. November 1983Zur Ortsbeiratssitzung am Dienstagabend in der Gaststätte Bingel waren alle Mitglieder erschienen. Dies waren: Ortsvorsteher Günther Zimmer, Walter Müller, Hermann Loob, Erwin Kühn, Manfred Daniel, Thomas Zabel und Ottmar Behrendt. Ortsvorsteher Zimmer und Manfred Daniel, der zugleich Mitglied im Ortsbeirat und Stadtverordneter ist, erläuterten den vorliegenden Nachtragshaushalt für das 1983. Der Plan zeigte nur unwesentliche Änderungen zum eigentlichen Haushaltsplan auf. In einer Abstimmung wurde das Werk einstimmig angenommen. Für den Grünberger Krankenpflegeverein wirbt der Ortsvorsteher um eine verstärkte Mitgliedschaft. Auch soll Sinn und Zweck des Vereins von Frau Dr. Krantz bei nächster Gelegenheit dem Gremium vorgestellt werden. Der Ortsbeirat wünscht sich den Rückschnitt von Hecken, gerade an der "Junker-Hans-Hecke" und dem Köppel. Auch sollen Gräben und Wasser-Durchlässe gereinigt werden. Auch die Manöverschäden sollen endlich beseitigt werden. Zu diesen Angelegenheiten möchten sich die zuständigen Herren der Verwaltung mit Ortslandwirt Müller absprechen. Über die vorbildlich ausgeführten Arbeiten auf dem Friedhof, durch städtische Arbeiter, zeigt sich der Ortsbeirat sehr zufrieden. Aus gegebenem Anlaß (?) wurde der Ausbau der Gehwege auf dem Kahlsberg diskutiert. Der Ortsbeirat empfiehlt dem Magistrat die gesamte Angelegenheit wohlwollend zu betrachten. Außerdem wird ein Ortstermin zu der Angelegenheit zwischen Bürgermeister, Magistrat und Anlieger angeregt. Es wird jetzt schon auf den 90. Geburtstag von Frau Maria Funk am 25. Januar 1984 hingewiesen. Der Obst- und Kelterverein Lardenbach/Klein-Eichen möchte die Obstbäume auf städtischen Flurstücken gerne in Pflegschaft nehmen und auch die Ernte einfahren. Zu einer Jahresabschlußfeier in der Gaststätte Bingel verabredet sich der Ortsbeirat für den 28. Dezember 1983. (Nach Protokoll) |
![]() |
Klein-Eichen, aufgenommen drei Tage vor der Ortsbeiratssitzung |
![]() |
![]() |
![]() |