Aus Stadt und Land 2005

Am letzten Spieltag (4. Juni 2005) in der Fußball A-Liga Gießen/Alsfeld stand die Spielgemeinschaft Lardenbach/Weickartshain gegen Altenburg/Eudorf in Weickartshain auf dem Platz. Die Gastgeber waren zu Beginn klar überlegen, hatten mehrere aussichtsreiche Tormöglichkeiten zu verzeichnen. In der 22. Minute brachte Marcus Weeke die SG Lardenbach/Weickartshain mit 1:0 in Führung. Nach dem Seitenwechsel agierte die Heimmannschaft sehr zurückhaltend, die SG Altenburg/Eudorf/Schwabenrod kam dadurch besser ins Spiel und markierte in der 70. Minute den verdienten 1:1-Ausgleich. In der Tabelle erreichten die Lardenbacher/Weickartshainer den 13. Rang (von 19).

Der Fußball-A-Ligist SG Lardenbach/Weickartshain hatte zur Freude der Fans spätestens mit dem 1:1 gegen Altenburg/Eudorf den Klassenerhalt geschafft, aber die Freude wurde durch die Verabschiedung von Spielertrainer Detlef Mikosch getrübt. Drei Jahre war der im HFV-Jugendreferat tätige Mikosch bei der SG ein "Garant für den Klassenerhalt", wie Jörg Neudert, Abteilungsleiter des FC Weickartshain, ausführte.

Die Ferngasleitung, die "E.ON" zwischen Lauterbach und Scheidt (Rheinland-Pfalz) verlegen will, führt auch durch die Grünberger Gemarkung. Und dies in Queckborn nur rund 50 Meter von dem Baugebiet entfernt. Grünberg drängte auf eine Verlegung, verwies auf auf den geforderten 100-Meter-Abstand zur Bebauung - und hatte damit Erfolg. Jetzt (4. Juni 2005) werden die 100 Meter im genehmigten Plan der Trasse eingehalten. Keine Bedenken wurden gegen die Verlegung der Fernleitung durch das Wasserschutzgebiet nahe Queckborn erhoben. Zu einer eventuellen Verschiebung durch Einwände hat Grünberg bisher offiziell noch nichts gehört, auch nicht, was die angekündigte Verdopplung des Abstandes am Wochenendgebiet Klein-Eichen angeht. Die von Südosten kommende Gasleitung führt über die Gemarkungen Stockhausen, Weickartshain, Grünberg und weiter in westlicher Richtung und folgt dabei zunächst der Trasse der 110-KV-Überlandleitung.

Schon im Kindergartenalter macht es den Kleinen Spaß sich spielerisch an die fremde Sprache heranzutasten. Bald soll in allen Grünberger "Kitas" "Frühenglisch" angeboten werden - womit die Kommune eine Vorreiterrolle im Kreis einnimmt. In Queckborn wird seit April (2005) "Frühenglisch" unterrichtet, zuvor bereits in den Kindergärten Schulstraße und "Am Rondell" sowie in Lardenbach und Lehnheim.

Spannungsvoll erwarteten kürzlich die Mädchen und Jungen des Kindergartens des Seentales in Lardenbach das "Mäusetheater" der Volksbank Gießen-Friedberg zu einer abenteuerlichen Vorstellung mit "Pico und Bella". Die beiden Darsteller vom Naturschutzzentrum Hessen präsentierten den Kleinen die Geschichte mit Stadtmaus Willi, der Waldmaus Robin Hut und der Wiesenmaus Susi, die ein Mäusefest vorbereiten. Dabei konnten die in das Stück mit eingebundenen Kindern auch eine Menge aus der Natur in Erfahrung bringen.

Auf Einladung der örtlichen Sängervereinigung und der Gruppe "TonArt" fand in Merlau ein Treffen junger Chöre bei gutem Besuch statt. Es sangen auch Chöre der "Eintracht" Saasen, "Eintracht" Göbelnrod und des MGV Lardenbach/Klein-Eichen.

(Gießener Allgemeine Zeitung/Grünberger Heimat Zeitung/Karl-Ernst Lind)

 
 
Lardenbach
Dr. Jörg Neudert, Michael Zieße (FC Weickartshain), Detlef Mikosch, Jens Pernak und Reinhard Mölcher (SSV Lardenbach/Klein-Eichen)
 

 

back top next