DorfflohmarktBeim Dorfflohmarkt in Klein-Eichen, Lardenbach und Seenbrücke gab es nur zufriedene Gesichter – Ausstellungen und „Café unterm Apfelbaum“ fanden großen Zuspruch. Die beeindruckendste Atmosphäre ergab sich wohl durch die bunten Tücher und Decken der Quilt-Damen. Die rund um die Linde am Gemeindezentrum arrangierten Stoffe wehten leicht im Wind. Ein vom treiben des Marktes entrückter Ort. Eine von vielen in diesem Ausmaß nicht erwartete Resonanz gab es am Sonntag beim 1. Dorfflohmarkt in den Seenbachtalgemeinden Klein-Eichen und Lardenbach mit dem Ortsteil Seenbrücke. Schon vor der offiziellen Anfangszeit strömten die ersten Besucher zu den sich noch im Aufbau befindlichen Marktständen, um das ganz besondere „Schnäppchen“ zu machen. Bereits nach kurzer Zeit füllten sich die Dorfstraßen und Hofreiten mit Personen und parkenden Fahrzeugen. Die nahezu fünfzig teilnehmenden Anbieter präsentierten den mehreren hundert aus ganz Hessen kommenden Interessenten neben vielen nützlichen Artikeln für den Alltag auch die eine oder andere besondere Rarität. Es wechselten an diesem Tag immer wieder die Eigentümer bei Porzellan- und Glasgegenständen wie Vasen, Schüsseln, Haushalt- und Dekorationsartikel. Begehrt waren von den Käufern neben Bekleidung für Kinder- und Erwachsene auch die zumeist von den Kindern selbst angebotenen eigenen Spielsachen. Teilweise erfüllt werden konnte auch die Nachfrage nach bestimmten Möbelstücken, Bett- und Tischwäsche und Taschen. Zur Verköstigung der insgesamt von dem Ambiente und den Ortschaften mit den Fachwerkhäusern begeisterten Gäste der Seenbachtalgemeinden standen verschiedene Speisen- und Getränke bereit. Im Angebot waren dabei Waffeln, Bratwürstchen und Spezialitäten von der „Klein-Eichener Hofkäserei“. Einen breiten Zuspruch gab es für das im Ahornweg eingerichtete „Café unterm Apfelbaum“ mit dem besonderen Kaffeearoma und leckeren selbstgebackenen Kuchen. Große Beachtung fanden die gleichzeitig mit dem Marktgeschehen angebotenen drei Ausstellungen heimischer Künstler und Hobbynäherinnen. Der Lardenbacher Günter Felsing präsentierte neben seinen zahlreichen Gemälden mit verschiedenen Motiven noch ein Miniatur-Modell der beiden Orte Lardenbach und Klein-Eichen nach der Ansicht von 1945. Norbert Dittrich zeigte in freier Natur in seinem Garten in Klein-Eichen sein handwerkliches Geschick. Die von ihm aus Altmetall gefertigten Windräder und Skulpturen imponierten die Besucher. Eine Augenweite waren die von den Quiltfreunden Lardenbach/Klein-Eichen ausgestellten Patchwork-Arbeiten. Die von den Hobbynäherinnen erschaffenen Kunstwerke konnten teilweise auch käuflich erworben werden. (Karl-Ernst Lind) |
![]() |
![]() |
Bei Oppers auf dem Hof |
![]() |
![]() |
Groß-Eichener Straße |
![]() |
Haus Schubert |
![]() |
Sellnröder Straße |
![]() |
Bei "Mauresch" auf dem Hof |
![]() |
Haus Jobst |
![]() |
Ilse und Klaus-Dieter Hansel |
![]() |
![]() |
Hof Loob, Kerstin Keil |
![]() |
Bei Loobs auf dem Hof |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hof Blauert |
![]() |
Helga Aue |
![]() |
Schaf-Käse, Birgit Aue |
![]() |
Ilsdorfer Straße, Andreas und Christine Haeske |
![]() |
Hinterdorf |
![]() |
Inge Lein |
![]() |
Hof Zabel |
![]() |
![]() |
Lardenbacher Straße |
![]() |
Groß-Eichener Straße |
![]() |
Groß-Eichener Straße |
![]() |
Ulrike Wyche |
![]() |
Marie und Hilde |
![]() |
Metall-Art, Norbert Dittrich |
![]() |
Bulli-Parade |
![]() |
Sellnröder Straße |
![]() |
Haus Schubert |
![]() |
Rallye-Scheune |
![]() |
Galgenbergsweg, Dieter Volp |
![]() |
Sellnröder Straße |
![]() |
Rallye-Scheune |
![]() |
Rallye-Scheune |
![]() |
Hof Manfred und Karin Purr |
![]() |
![]() |
Hof Loob |
![]() |
Heike Zwick |
![]() |
Am Gemeindezentrum |
![]() |
![]() |
Quilt-Freunde |
![]() |
Unterm Lindenbaum |
![]() |
Am Gemeindezentrum, Frau Michaelsen |
![]() |
Hof Fitzthum |
![]() |
![]() |
Am Larbach |
![]() |
Hof Schneiders |
![]() |
Hof Felsing |
![]() |
Am Larbach, Heike Repp |
![]() |
Reiner Felsing |
![]() |
Hof Trapp |
![]() |
Am Larbach |
![]() |
Hof Nickel |
![]() |
Am Backhaus |
![]() |
Am Larbach |
![]() |
Seentalstraße |
![]() |
Hof Hartmann |
![]() |
Seentalstraße |
![]() |
Akazienweg |
![]() |
Bodenweg, Frank |
![]() |
Cafe' unterm Apfelbaum |
![]() |
Hölzchesweg, Keller |
![]() |
Seentalstraße, Berkenkamp |
![]() |
Das Modell der Dörfer von Günter Felsing |
![]() |
Im Saal "Zur Linde", Elke und Richard Dietz |
![]() |
Seentalstraße |
![]() |
Seentalstraße |
![]() |
Am Helgenstock |
![]() |
Am Helgenstock |
![]() |
Karin Fitzthum, Organisation, Biedenkapp |
![]() |
Am Helgenstock |
![]() |
Am Helgenstock |
![]() |
Hof Lind |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ulrike Zabel, Organisation |
![]() |
Groß-Eichener Straße |
![]() |
Der Bürgermeister ist immer im Einsatz ... |
![]() |
![]() |
![]() |