SSV Hauptversammlung 1975Zur Hauptversammlung des Spiel- und Sportvereins Lardenbach/Klein-Eichen in der Gaststätte Bingel (10. Januar 1975) begrüßte der 1. Vorsitzende Heinz Leßmann die erschienenen Mitglieder. Besonders hieß er die Ortsvorsteher Reinhard Mölcher sen. (Lardenbach) und Erich Funk (Klein-Eichen) willkommen. Heinz Leßmann stellte in dem Geschäftsbericht die Arbeiten zur Befestigung des Parkplatzes sowie das Ausrichten eines Pokalturniers in den Vordergrund. Weiterhin wurde der 1. Volkswandertag mit anschließendem Kinderfest abgehalten. Den Erfolg könne man mit gut bezeichnen, und man wolle in diesem Jahr den Volkswandertag mit Kinderfest wiederholen. Der besondere Dank des Vorsitzenden galt allen, die zum Gelingen dieser Veranstaltungen beigetragen hatten. Nach einstimmiger Entlastung des Vorstandes folgten die Berichte der Spartenleiter. Für die Fußballabteilung erwähnte Reinhard Mölcher, dass die 1. Mannschaft zur Zeit den 8. Platz inne hat. Mit guter Kameradschaft wolle man versuchen, auch weiterhin entsprechende Leistungen zu bringen, um den Tabellenstand noch zu verbessern. Als eifrigste Trainingsbesucher waren E. Schmidt und R. Felsing zu nennen. Jugendleiter Eduard Schmidt lobte den Einsatz und die Leistung der Jugendmannschaften. Für die Abteilung Tischtennis berichteten Gerhard Ruppel, für Gymnastik Frau Psiorz und für die Schützenabteilung Dieter Faust. Als Vereinsmeister der Schützen wurde Klaus Müller geehrt. Bei den Wahlen wurde als 1. Vorsitzender Heinz Leßmann, als Stellvertreter Reiner Roth in ihren Ämtern bestätigt. Auch Rechner Erwin Keller und Schriftführer Siegfried Böcher nahmen ihre Wiederwahl an. Lediglich K. Scholze wurde als Beisitzer neu in den Vorstand gewählt. Reinhard Mölcher (Fußball), Gerhard Ruppel (Tischtennis) und Ida Psiorz (Gymnastik) setzten ihre Arbeit als Spartenleiter fort. In der Schießsportabteilung übernimmt Klaus Müller die Aufgabe als Spartenleiter. Zum Abschluss der Versammlung erinnerte der Vorsitzende Heinz Leßmann an das am Samstag, dem 18. Januar 1975 im Saale Dietz stattfindende Wintervergnügen, bei dem die Gymnastikgruppe zum erstenmal mit eigenem Programm öffentlich auftritt. Im Anschluss spielt das Vogelsberg-Trio zum Tanz auf. Auch eine Tombola mit vielen Preisen wartet auf glückliche Gewinner. Zu dieser Veranstaltung wird jedermann recht herzlich eingeladen.
Wintervergnügen 1975Ein hervorragendes Echo fand das 1. Wintervergnügen des Spiel- und Sportvereins Lardenbach/Klein-Eichen im Saal der Gastwirtschaft Dietz (18. Jan. 1975). Erster Vorsitzender Heinz Leßmann begrüßte nach dem Auftakt durch das Vogelsberg-Trio alle Gäste im überfüllten Saal. Er freute sich, dass die von Frau Ida Psiorz geleitete Gymnastikgruppe als Beitrag zum "Jahr der Frau" ein eigenes Programm zusammenstellte. Gleichzeitig dankte er allen Helfern und Gönnern, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen hatten. Für diesen Abend hatte Reiner Roth die Ansagen übernommen. Er brachte das Publikum immer wieder durch seine Späße und so manch guten Witz in Stimmung. Zu Anfang kündigte er die Gymnastikgruppe an, die nicht nur turnen, sondern auch singen konnte. Man hörte das Lied "Hohe Tannen" und sah die Volkstänze "Ten Pretty Girls" sowie "Lannin's Mixer". Eduard Schmidt ließ die Stimmung durch Mundartgedichte weiter steigen. Die Gymnastikgruppe zeigte nun gymnastische Übungen und einen Tüchertanz. Ein weiteres Mundartgedicht trug Reiner Roth vor. Mit einem Quiz warb die Gymnastikgruppe um neue Turnerinnen. Hierbei mußte man aus Silben den Spruch "Kommt zu uns und trimmt euch fit, seid nicht feige und turnet mit" ermitteln. Der Sieger erhielt als Preis eine Flasche Sekt. Nach einem Lied der Turnerinnen und zwei Volkstänzen kam Eduard Schmidt noch einmal "mundartlich" und die Damen verabschiedeten sich mit einem Keulentanz und als Attraktion mit einer Pyramide. Beim Verlassen des Saals wurden sie mit einem Sonderapplaus bedacht. Weiterer Höhepunkt war der Jahresrückblick der "zwa Handwerksburschen om Wirtshausdesch" mit Eduard Schmidt und Reiner Roth. Hierbei wurde so mancher Bürger mit seinen Taten der Vergangenheit in Augenschein genommen. Nach dem Losverkauf und der Preisverteilung der Tombola konnte jeder bei der großartigen Musik des Vogelsberg-Trios das Tanzbein schwingen. (Karl-Ernst Lind)) |
Vorsitzender des SSV Heinz Leßmann und die Gymnastikdamen |